Rahmenbedingungen & Information
-
Rufen Sie mich gerne an um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Sie können mir auch eine E-Mail schreiben, dann rufe ich Sie zurück. Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Erwartungen und Therapieziele.
Das Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet 85 Euro.
-
In meiner Praxis in Melk arbeite ich im Einzelsetting mit erwachsenen Frauen ab 18 Jahren.
Üblicherweise findet eine Sitzung pro Woche statt. Das Intervall kann jedoch nach Bedarf und Vereinbarung variieren.
Ich biete nach Absprache auch Doppeleinheiten oder Psychotherapie via Remote-Tool (“Online-Psychotherapie”) an.
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 85 Euro.
-
As a psychotherapist in training under supervision, I offer therapy sessions in both German and English.
Drawing upon my own experiences as an expatriate, allows me to provide a deep understanding of the diverse challenges individuals face, particularly those navigating life in a new cultural environment.
In exceptional circumstances, and upon request, I can offer therapy facilitated by an interpreter (please note that additional fees will apply).
-
Wird ein vereinbarter Termin weniger als 48 Stunden vor dem Termin abgesagt, fällt ein Ausfallshonorar in Höhe von 85 Euro an.
Absagen nehme ich per E-Mail, per SMS oder Montag bis Freitag auch telefonisch entgegegen.
-
Eine Einheit dauert 50 Minuten und kostet 85 Euro.
Sie erhalten in der Regel monatlich eine Honorarnote von mir. Diese Honorarnote ist dann binnen 8 Tagen per Überweisung zu bezahlen.
Eine Abrechnung über die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist derzeit nicht möglich. Falls Sie über eine private Zusatzversichung verfügen, besprechen Sie die Möglichkeit einer (Teil-)Refundierung bitte direkt mit Ihrer Versicherungsvertreter:in.
-
Ich befinde mich am Ende meiner langjährigen Ausbildung zur Psychotherapeutin. Zur Qualitätssicherung wird meine Arbeit in regelmäßigen Abständen von erfahrenen Psychotherapeut:innen supervidiert. Das bedeutet, dass ich meine therapeutische Vorgangsweise in anonymisierter Form darlege und reflektiere. Die therapeutische Verschwiegenheit bleibt dabei zu jeder Zeit gewahrt. Meine Supervisor:innen wissen nicht, wer meine Klient:innen sind, und können auch keine Rückschlüsse auf ihre Identität ziehen.